- das Vorrichten / die Vorrichten
- n комплекс брошюровочно-переплетных работ (n)
Deutsch-Russisch Druck und Verlags. 2013.
Deutsch-Russisch Druck und Verlags. 2013.
Vorrichten (Schweißtechnik) — Das Vorrichten ist ein Begriff aus dem Rohrleitungs und Anlagenbau bzw. aus der Schweißtechnik. Darunter wird das Vorbereiten einer Rohrleitung oder von Formstücken zum Schweißen verstanden. Dies ist bei größeren Wandstärken (>3 mm) nötig … Deutsch Wikipedia
Vorrichten — Vorrichten, verb. regul. act. Etwas vorrichten, es hervor richten, das ist, zum Gebrauche in Bereitschaft legen; zuweilen auch vorbereiten. Den Bau vorrichten, im Bergbaue, ihn gehörig anstellen. In den Schmelzhütten richtet man vor, wenn man den … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Vorrichten — Vorrichten, 1) etwas so bearbeiten od. einrichten, daß es zum Gebrauch od. zur weiteren Verarbeitung bereit ist; 2) den Schmelzofen zu einem neuen Schmelzen vorbereiten, bes. das Gestübe schlagen; 3) die Erze von der Zeche abliefern … Pierer's Universal-Lexikon
Buchbinden — Falzerin bei der Arbeit Als Buchbinden bezeichnet man den letzten Arbeitsgang der Buchherstellung nach Abschluss der Druckarbeiten. Er umfasst alle Schritte vom Ordnen und Zusammenfügen der Seiten bzw. Lagen eines Buches bis zum Versehen des… … Deutsch Wikipedia
Buchbindung — Falzerin bei der Arbeit Als Buchbinden bezeichnet man den letzten Arbeitsgang der Buchherstellung nach Abschluss der Druckarbeiten. Er umfasst alle Schritte vom Ordnen und Zusammenfügen der Seiten bzw. Lagen eines Buches bis zum Versehen des… … Deutsch Wikipedia
Vorrichtung — Gerät; Apparat; Gerätschaft; Apparatur; Einrichtung; Mechanismus * * * Vor|rich|tung [ fo:ɐ̯rɪçtʊŋ], die; , en: Gegenstand oder Teil eines Gegenstandes, der einen bestimmten Zweck erfüllt, [als Hilfsmittel] eine bestimmte Funktion hat: eine… … Universal-Lexikon
Henriette Davidis — ca. 1860 Henriette Davidis (* 1. März 1801[1] in Wengern; † 3. April 1876 in Dortmund) gilt als berühmteste Kochbuchautorin Deutschlands. Obwohl zur gleichen Zeit bereits viele ähnliche Kochbücher erschienen sind und unter anderem da … Deutsch Wikipedia
Praktisches Kochbuch — Henriette Davidis ca. 1860 Henriette Davidis (* 1. März 1801[1] in Wengern; † 3. April 1876 in Dortmund) gilt als berühmteste Kochbuchautorin Deutschlands. Obwohl zur gleichen Zeit viele ähnliche Kochbücher erschienen, entwickelte sich das… … Deutsch Wikipedia
Webstuhl — (Webe od. Weberstuhl), die mechanische Vorrichtung od. Maschine, worauf durch Verbindung des Schusses mit den Kettenfäden Gewebe (f. Webkunst) erzeugt werden. Je nach der Beschaffenheit der auf dem W. zu webenden Zeuge, ist der W. verschieden… … Pierer's Universal-Lexikon
Braunkohlenbergwerk Malliß (Unterflöz) — Braunkohlenbergwerk Malliß,Teil II: Abbau des Unterflözes Conow Stollen IV im Jahre 1956 Abbau von Braunkohle Abbautechnik … Deutsch Wikipedia
Fachkraft für Lederverarbeitung — Produkt einer Fachkraft für Lederverarbeitung Die Fachkraft für Lederverarbeitung ist ab dem 1. August 2011 in Deutschland ein neuer staatlich anerkannter Ausbildungsberuf[1] nach Berufsbildungsgesetz (BBiG). Er ersetzt den Ausbildungsberuf Schuh … Deutsch Wikipedia